Die Kuchenfiltration ist eine Filtrationsmethode, bei der die Selektivität sehr hoch ist. Entweder der eigene Rückstand oder eine sorgfältig ausgewählte Filterhilfmittel sorgen für eine hohe Trennleistung und bestimmen die sehr hohe Filtratqualität.
Da der Kuchen trocken ausgetragen wird, ist der Verlust an (wertvollem) Filtrat sehr gering.
Gleichzeitig werden die Kosten für die Feststoffentsorgung auf ein Minimum reduziert.
Anwendung
Pronfil International arbeitet eng mit MEFIAG BV in Heerenveen zusammen www.mefiag.com, ein OEM von Filtern und Pumpen und Tochtergesellschaft der amerikanischen CECO Environmental, einem Spezialisten auf dem Gebiet der Filtration.
Der Einsatz der Pronfil-Filtersysteme richtet sich hauptsächlich an die Bratindustrie. Auch in der Wasser- und Chemieindustrie werden sehr hohe Selektivitäten erreicht.
Abhängig von den Flüssigkeitseigenschaften können die Filtersysteme in der Regel einen durchschnittlichen Durchfluss von wenigen Litern bis etwa 30,0 m³/Stunde bewältigen.
Als „maßgeschneiderte“ Lösung wird ein vorprogrammiertes, autonom arbeitendes System angeboten. Das System lässt sich sehr intuitiv bedienen und erfordert keine Fachkenntnisse. Weder von den Geräten und Steuerungen, noch von der Filtertechnik im Allgemeinen.
Die SPS des selbstreinigenden Backpulse Filters kann über einen Profibus als „Slave“ beispielsweise an eine Siemens-Steuerung angeschlossen werden, mit allen damit verbundenen Vorteilen.